Hier finden Sie alle Details zum Artikel
Hypnose erleben
Veränderte Bewusstseins-zustände therapeutisch nutzen
Aus dem Nachlaß Ericksons veröffentlichte der amerikanische Verlag Irvington 1996 ein Werk des 1980 ver-storbenen Autors: »Hypnose erleben«, jetzt erstmals in deutscher Sprache zugänglich, bildet den Schlußstein
 eines dreibändigen Werkes, das »tiefe Einblicke in die kreative Wirkweise von Hypnose in der Therapie gibt« (M.Erickson).
Die bereits seit langem erhältlichen Bände »Hypnose« (5.Auflage) und »Hypnotherapie« (6.Auflage) be-
gründeten die hohe fachliche Anerkennung, die Erickson weltweit genießt. Beide Bücher sind in deutscher 
Übersetzung im Verlag Pfeiffer bei Klett-Cotta erschienen. Das Hauptaugenmerk des 3. Bandes liegt auf der 
indirekten Kommunikation und der therapeutischen Kunst, mit ihren verschiedenen Spielarten Veränderungen beim Patienten herbeizuführen. Durch indirekte Kommunikation werden assoziative Prozesse in Gang gesetzt, 
die verborgene Ressourcen und neue Reaktionspotentiale hervorlocken.
Die Ausführungen Ericksons, im lebendigen Dialog mit Ernest L. Rossi* entwickelt, erstrecken sich auch auf 
Phänomene der Tranceinduktion (Katalepsie und ideomotorische Signale), bei denen selbst der erfahrene 
Hypnotherapeut noch Neues entdecken dürfte.
Milton H. Erickson, Dr. med., lebte in Phoenix, Arizona. Er arbeitete als niedergelassener Psychotherapeut und veröffentlichte die maßgeblichen Bücher zur modernen Hypnosetherapie; er war Gründungspräsident der 
American Society for Clinical Hypnosis. 
* Ernest L.Rossi, Dr. phil., lehrt an der Fakultät des C.J. Institute in Los Angeles und ist als niedergelassener 
Psychotherapeut tätig.